Das geht bei uns:
in alphabetischer Reihenfolge
Abendbrot, Ausfüge, Billard, Bogenschießen, Chillen, Dancefloor die Disco, Ferien, Fußball, Kicker, Kino, Kochen, Kreativ Atelier, Mädchen Special, Nestschaukel, Partys, Slackline, Spiele, Streetball, Tischtennis,
Volleyball, Werkstatt
das offene Freizeitangebot:::
Montag |
14:00 - 19:00 Uhr 19:00 - 21:00 Uhr |
Minimax (für 6 -15 Jährige) Teeny Treff (für 12 -16 Jährige) |
Dienstag |
14:00 - 19:00 Uhr 16:00 - 19:00 Uhr 19:00 - 22:00 Uhr |
Minimax Drum Kids - Schlagzeugunterricht (6-15 Jäh.) Bistrot für Jugendliche (15 - 21 Jahre) |
Mittwoch |
14:00 - 19:00 Uhr |
Minimax |
Donnerstag |
14:00 - 19:00 Uhr |
Minimax |
Freitag |
14:00 - 19:00 Uhr 18:30 - 21:00 Uhr |
Minimax Familienzeit NEU |
Montag | 19:00 - 21:00 Uhr | Jungentreff (12 - 16 Jahre) |
Dienstag | 19:00 - 22:00 Uhr | Jugendbistrot (15 - 21 Jahre) |
"Bio & Fair"
2017 gründeten wir mit interessierten Ehrenamtler/Innen die Arbeitsgruppe " bio & fair". Ziel war es, die Produkte die wir in der O.T. anbieten, auf " bio & fair" umzustellen.
Die Ehrenamtler/Innen recherchierten nach den unterschiedlichen Bio- Labeln und verglichen die jeweiligen Anforderungen. Abschließend stellten wir fest, dass selbst Label mit weniger strengen Anforderungen einen großen Unterschied zu nicht biologischen Produkten im Sinne des Umwelt- und Tierschutzes machen.
Als Nächstes prüften wir verschiedene Produkte, deren Label und Preise in verschiedenen Supermärkten und begannen nach und nach unsere Produkte auf bio & fair umzustellen.
Mittlerweile sind unsere gesamten Lebensmittel biologisch oder zumindest aus fairem Handel und überwiegend regional. Unseren Besuchern erklären wir beim täglichen Essen in der O.T. die Vorzüge von " bio & fair":
Der Arbeitsgruppe wurde schnell deutlich, dass zu diesem Projekt auch ein Blick auf einen bewussteren Umgang mit Ressourcen nötig ist. So wurden unsere Schränke noch einmal überprüft mit dem Ergebnis, statt Alu- und Plastikfolie verstärkt auf Packpapier und Aufbewahrungsdosen zurück zu greifen. Auch Plastik- Trinkhalme, Einweggeschirr sowie Produkte von Nestlè kamen auf die " rote Liste".
Unsere Besucher/Innen können in der O.T. neben regionaler und teilweise biologischer Limonade auch biologische Süßigkeiten zum Selbstkostenpreis erwerben. Auch dieses Angebot wird sehr gut angenommen. Auffallend war, dass sehr schnell der Konsum von großen Mengen an Süßigkeiten aus dem nahe gelegenen Supermarkt stark zurück ging. Unsere Besucher/Innen waren meistens mit einer kleinen biologischen Nascherei vollkommen zufrieden.
In den diesjährigen Sommerferien fanden unsere Angebote ebenfalls unter dem Aspekt " bio & fair" und einen bewußten Umgang mit unseren Ressourcen statt. Wir backten mehrmals in der Woche biologisches Brot und boten Kochangebote mit biologischen Produkten an. Gemeinsam zimmerten wir mit unseren Besucher/Innen eine Gartenlounge- Ecke und ein Hochbeet aus alten Europaletten. Das Hochbeet wurde sogleich bepflanzt und noch immer ernten unsere Besucher/Innen Kräuter und Feldsalat.
Aachen, im November 2018,
Annette Abt